Premiere 29.April 1992 an den Städtischen Bühnen Münster, Kleines Haus. Kritik von Ulrike Kahle in Theater Heute 7/92: „Das FTM hat sich im kleinen Haus, der kirchenreichen Stadt Münster einen Theaterraum erobert, ja, herausgebrochen, indem sie eine Truppe zusammenschmolzen, die mit perfekter Wildheit und Kraft die Schrecken von Gewalt, Macht und Tod direkt, unverstellt, pur vorführt.“
Birgitta Trommler, Leiterin des Tanztheaters Münster, hat George und mich eingeladen eine Produktion mit ihrer Tanzcompany zu machen. Das war nach unserem Medea-Projekt in München. George sagte ziemlich schnell: „Antigone“. Wir beschlossen, die Produktion mit dem Tanztheater-Ensemble, zwei Darstellern aus dem FTM-Ensemble, einer zusätzlichen Frauengruppe, als auch Männergruppe, in Angriff zu nehmen.
Produktionen – Freies Theater München
Produktion 072
Antigone
1992
Tanz-Theaterprojekt des FTM nach Sophokles, Euripides mit dem Tanztheater der Städtischen Bühnen Münster
Antigone
Datum
4/29/1992
Spielstätte
Städtische Bühnen Münster, Kleines Haus
Besetzung
Reinhold Behling, Octavio A. Campos, Barbara Krins, Thomas Langkau, Peter Pruchniewitz, Patricia Schmid, Martin Schurr, Diane Sowter,
Dörthe Stöß, Yoshiko Waki (Antigone) + Frauengruppe: Sylvia Summ, Melanie Wankell + Männergruppe: Aloys Foecker, Volker Lutterbüse, Jens Murken, Christoph Pelzer, Harald Rehberg, Jürgen Rotering, Andreas Schöneich, Michael Schleiter, Dieter Steinhüser, Manfred Wien.
Produktion
Antigone Projekt nach Sophokles, Euripides von George Froscher
Regie: George Froscher, Kurt Bildstein (Freies Theater München)
FTM-Ensemblemitglieder: Reinhold Behling, Peter Pruchniewitz
George Froscher: Raum, Licht, Kostüme
Kurt Bildstein: Bühnenbild, Wagen-Konstruktionen
Wagenbau: Werkstätten der Städtischen Bühnen Münster
Technische Gesamtleitung: Thomas Mohrbacher

















































































































