Premiere Februar 1975 in der Wörthstr.9, München.
Michael Skasa schreibt in der SZ vom 9. März 1975 unter anderem:
Belanglos war bisher noch keine Aufführung des Freien Theaters München (Wörthstraße 9, Nähe Ostbahnhof), nie fragte man sich nachher, was wohl zur gleichen Zeit im Fernsehen war – was man also versäumt hatte, nein: Das war immer so sehr Theater und nur Theater gewesen, dass ein Gedanke an Alternativen gar nicht aufkam. Soll heißen, auch wenn es an George Froschers Neuproduktion der „Kleinbürgerhochzeit von Brecht“ etliches zu mäkeln gibt, ist dennoch diese Aufführung ganz unbedingt sehens- und verwundernswert; nur sollte man sich beeilen, denn über kurz oder lang werden wohl alle acht Akteure, in Gips- und Streckverbänden weiterturnen, eingewickelt in Mullgebinde: Auch Gummiglieder und Hornhäute, möchte man meinen, können solchen Stürzen durch splitterndes Mobiliar, solchem Krauchen über Glasscherben nicht ewig widerstehen……
Produktionen – Freies Theater München
Produktion 018
Die Kleinbürgerhochzeit
1975
von Bertolt Brecht
„Die Kleinbürgerhochzeit“ von Bertolt Brecht in einer neuen Inszenierung.
Datum
Februar 1975
Spielstätte
FTM-Raum, Wörthstraße 9, München
Besetzung
Brigitte Schmid (Braut), Benno Ifland (Bräutigam) Kurt Bildstein, Ernst Fischer, Wolfgang Hoppe, Christine Ruckdeschel, Erwin Völger, Christoph Wolf und andere…..
Produktion
George Froscher: Regie, Raum, Licht, Kostüme
Kurt Bildstein: Training, Bauten, Ausstattung
%20©Oda%20Sternberg.png)
%20©Oda%20Sternberg.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©FTM.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche%201.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche%201.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche.png)
%20©Wolfgang%20Giesche%201.png)
%20©Oda%20Sternberg.png)