Premiere Oktober 1972 in Altonas „Fabrik“ in Hamburg und 2.Vorstellung im Malersaal des Schauspielhauses Hamburg. Dann im FTM-Raum, Münzstraße 7, München (am ”Platz’l)
Kritik von BENJAMIN HENRICHS in der SZ: …….. „Ein grelles Spektakel aus Phantasie und Phantastik, in dem Körper, Möbel und Raum verwegen miteinander spielen.“
Produktionen – Freies Theater München
Produktion 011
Die kahle Sängerin
1972
nach Eugène Ionesco
„Die kahle Sängerin“ FTM-Projekt nach Eugène Ionesco
Datum
Oktober 1972
Spielstätte
„Fabrik“ Hamburg (Premiere)
MalerSaalSchauSpielHamburg (2.Vorstellung)
FTM-Raum, Münzstraße 7, München
Besetzung
Christine Ruckdeschel, Wolfgang Hoppe, Hanna Ermann, Erwin Völger, Bernd Halla (Feuerwehrhauptmann), Regula Nadler oder Drew Lucas als «Mary»
Produktion
George Froscher: Regie, Raum, Licht, Kostüme
Kurt Bildstein: Technische Leitung, Ausstattung
%20©FTM.jpg)
%20©FTM.jpg)
%20©FTM.jpg)
%20©FTM.jpg)
%20Kopie%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.jpg)
%20©FTM.png)
%20©FTM.png)
%20©FTM.jpg)
%20©FTM.png)