Hallo
Publikum ! Zuschauer ! Interessierte ! FTM-Fans ! Kreative in fast unzähligen FTM-Produktionen ! Mitspielerinnen und Mitspieler ! Freunde und Bekannte !
das FTM startet einen neuen Online-Auftritt !
Unser Wunsch – einem großen Interessentenkreis und Publikum – einen leichten – attraktiven – und sinnlichen Einblick in die 50 Jahre freie Theaterarbeit – und zum Teil auch weltweiten Aktivitäten – des FTM – des «Freien Theaters München» zu ermöglichen – ist realisierbar geworden !
Die neue Website umfasst bis jetzt 108 Titel – Produktionen, Wiederaufnahmen, Gastspiele, Straßentheater, Dorfbespielungen, ein «Keltentfest», die Bespielung einer ganzen Insel: Ruine, Strand, Wald, See in Österreich. Mit «After Brecht» beim Caracas-Theater-Festival und weiteren Auftritten in Bogota (Kolumbien), Panama-City, San José (Costa Rica). Eine Produktion in Afrika, an der Uni von Nairobi: «Workout» mit Teilnehmern aus Kenia, Uganda und Tansania. In Brasilien, Straßentheater-Workshops und Auftritte im «Winterfestival von Diamantina», der Barockstadt und ehemaligen Diamantenmine. Workshop und Erarbeitung von Bertolt Brechts «Der gute Mensch von Sezuan» («A Alma Boa de Sezuan») in Belo Horizonte, Distrikt «Minas Gerais» (Vereinigte Minen). Workshops plus Abschluss-Shows mit Texten von Artaud, Peter Weiss, Heiner Müller, Bertolt Brecht, in São Paulo und der Hauptstadt Brasilia und in Lima (Peru). In Israel, Workshop und Erarbeitung der «Hamletmaschine» in Tel Aviv mit Drama-Student’s und Aufführungen in den Ruinen der Kreuzritterfestung in ”Akko” (engl. ”Acre”) nahe der libanesischen Grenze beim Akko-Theaterfestival. (das war 1989 und wäre heute unvorstellbar!) Und nochmal eine ganz andere «Hamletmaschine» 1991, mit Drama-Students an der University von Canterbury in Christchurch, der Südinsel von Neuseeland etc…
Die Website ist noch lange nicht vollständig, hat noch viele Fehler, vor allem bei den Textunterschriften der Bilder, wo uns die Software der Website einen Streich spielt. Wenn sie z.B. einen Punkt sieht, sagt sie sich, jetzt ist Schluss und läßt den weiteren Text einfach wegfallen. Uns bleibt die sehr zeitaufwendige Aufgabe, alle Punkte zu entfernen.
Auch sonst fehlen noch sehr viele Videos und ergänzende Texte, Geschichten und Fakten zum Zeitgeschehen, zu den einzelnen Produktionen, z.B. in den Extra-Rubriken «Texte und Berichte» und auch «Workshops». Es wird also ein Work in Progress sein !